Die Mitarbeiter als Mittelpunkt Ihrer Organisation. Die Mitarbeiter als Mittelpunkt unserer Arbeit.
Menschen, die für andere Menschen arbeiten, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Denn nur ihre eigene Entwicklung wird, durch einen einfachen Spiegelungsprozess, die Qualität in Ihrer Organisation und in Ihrer Dienstleistung steigern: Die Motivation steigt, die Bindung zur Organisation steigt, und auch die Hingabe zu ihren Kunden und Klienten. Dabei sinken die Abwesenheitszeiten, die oft eine Folge von Stress und psychischer Belastung am Arbeitsplatz sind. Viele dieser Belastungen beruhen auf ungelösten und meistens unausgesprochenen Konflikten.
Erfolg beginnt bei der Einbeziehung ihrer Mitarbeiter in die Organisationsplanung und -steuerung. Der richtige Weg zum Ziel führt oft über die ganzheitliche Analyse der Organisation und von Zahlen und Fakten. In der Praxis fehlt häufig die Zeit für eine gründliche und umfangreiche Strukturanalyse und die anschließende Planungs- und Steuerungskonzeption. Mit meiner Erfahrung und Fachkompetenz begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erreichen Ihrer Unternehmens- und Organisationsziele.
Konflikt als CHANCE?
Groll, Enttäuschung, Frust und Ärger sind häufig mit einem Konflikt verbunden. Auch andere Zeichen wie eine verstärkte Gerüchteküche oder die innere Kündigung von Mitarbeiter, längere Arbeitsausfälle, Burn-Out und Stress deuten für eine Konfliktsituation und psychische Belastungen am Arbeitsplatz.
Mithilfe einer professionellen Begleitung können Konflikte durchaus eine wunderbare Möglichkeit zur Entwicklung eines Teams sein. Erst "wenn alle Stricke reißen", ist es möglich, neue Stricke, neue Verbindungen, ein neues "Miteinander" aufzubauen. Die "all"-parteiische Mediation, die ich auf anthroposophischen Grundlagen durchführe, erlaubt jedem Beteiligten, über den eigenen Schatten zu springen und die Chancen einer "Win-win-Situation" zu erlangen.
Konflikte zwischen Mitarbeitern, im Management, zwischen Führungskräften, zwischen Leitung und betrieblichen Organen, zwischen Organisationen und ihrem Umfeld (Behörden, Nachbarn, usw.)
Interkulturelle Mediation: Mehrsprachige Mediation und Verständnis kultureller Werte.
Mediation bei Einzelbeteiligung (nur eine Konfliktpartei ist anwesend: Konfliktcoaching).