• Angst- & Panikzuständen
• Depressionen
• Zwangsstörungen, Ess- oder Schlafstörungen
• Stress und Burnout
• Psychosomatischen Erkrankungen
• Trauma Bearbeitung
und bei der Bewältigung von Leiden, Krisen, Schmerzen
Zusammen finden wir die für dich passende Methode. Möglich sind beispielsweise:
• Gesprächstherapie & Krisenberatung
• Kunsttherapie
• Einzel- und Paartherapie
• Psychologische Beratung und Coaching
• Seminare & Workshops
• Mediation und Konfliktmanagement
• Familien, Ehe- und Trennungsmediation
Unterschiedlichste Ausdrucksformen der Kunst wie Malerei, Arbeiten mit Ton, Formen der Theater- und Körperarbeit können hierbei Türen zu oft unbewussten Gefühlen öffnen. Sie helfen, Blockaden zu lösen und lassen heilsam Sprache wachsen für Unaussprechliches...
Konflikt als Chance? Konflikte werden meistens als negativ empfunden. Gefühle der Traurigkeit, Enttäuschung, Frust und Ärger sind häufig mit einem Konflikt verbunden. Oder die Gefühle werden "auf Eis" gelegt, und ein kalter Krieg kann sich jahrelang hinziehen.
Ich spezialisiere mich auf die Organisationsentwicklung insbesondere im Gesundheitswesen und im sozialen Bereich. Menschen, die in diesen Sektoren arbeiten, benötigen besondere Aufmerksamkeit, da ihre persönliche Weiterentwicklung entscheidend für die Qualität ihrer Arbeit ist. Durch gezielte Maßnahmen fördere ich die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden, was durch einen Spiegelungsprozess die Gesamtqualität der Organisation und ihrer Dienstleistungen verbessert. Dies führt zu höherer Motivation, stärkerer Bindung zur Organisation und größerer Hingabe gegenüber Kunden und Klienten.
Mediation und Konfliktmanagement haben eine äußerst positive Wirkung auf Unternehmen und Organisationen, da sie helfen, Konflikte, die oft mit negativen Emotionen wie Groll, Enttäuschung, Frust und Ärger verbunden sind, zu bewältigen. Konflikte im Betrieb können zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter eine verstärkte Gerüchteküche, innere Kündigung von Mitarbeitenden, längere Arbeitsausfälle, Burn-out und erhöhtem Stress.
Durch Mediation können diese Konflikte konstruktiv gelöst werden, indem eine neutrale dritte Partei dabei hilft, Missverständnisse zu klären und gemeinsame Lösungen zu finden. Dieser Prozess fördert ein harmonischeres Arbeitsumfeld, reduziert negative Emotionen und verbessert die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden.
Unterstützung bei der Bewältigung von Leiden, Krisen, Krankheit und bei Angst- und Panikzuständen, Depressionen, Essstörungen und Schlafstörungen und Konflikten im Beruf oder in der Familie.